App Entwicklung – historische Bebauung virtuell erlebbar gemacht und zusätzlich auf Webseite präsentiert
In diesem Video nehmen wir Sie mit auf das Gelände mit Blick in die App.
Von der ehemaligen Pracht der preußischen Festung auf dem Regenstein bei Blankenburg im Harz ist bei einem heutigen Besuch auf der hoch gelegenen Felsenburg mit ihren zahlreichen Hohlräumen auf dem Gelände nur wenig zu sehen. Wer jetzt aber ein Smartphone oder Tablet dabei hat, dem offenbart sich beim Einscannen der QR-Codes auf den Stationstafeln und Infosäulen die ehemalige Pracht und der Umfang der Bebauung des Felsplateaus während der Zeit vor ca. 300 Jahren.
Für die Umsetzung der Visualisierung in 3D musste vorerst das Gelände hochgenau digital erfasst werden. Hierfür kombinierten ArcTrons Ingenieure Laserscan-Daten mit Luftbildphotogrammetrie aus dem firmeneigenen Gleitschirmtrike und professionellen Luftbild-Drohnen.
In enger Zusammenarbeit und auf Grundlage der Zeichnungen des Blankenburger Festungsspezialisten Jörg Reimann erstellten ArcTrons 3D-Designer digital rekonstruierte 3D-Modelle der Gebäude, um diese anschließend positionsgenau im 3D-Landschaftsmodell zu platzieren. Durch neueste inhouse-Softwareentwicklungen wird dem Besucher ein stabiles und innovatives AR-APP Erlebnis präsentiert. Die virtuellen Inhalte erlauben den geschichtsinteressierten Gästen durch Augmented Reality einen erweiterten historischen Erlebnisbesuch der Festung.
Besuchen Sie die Projektseite mit vielen Details und wertvollen Inhalten wie z.B. 3D-Modellen, Rekonstruktionen, Vorher/Nachher-Bildern u.v.m.:
Die APP kann kostenfrei vom APP Store und Google Play Store heruntergeladen und genutzt werden.