In erster Linie ergänzen Luftbildaufnahmen Vermessungsdaten, die vom Boden aus erhoben werden. So vervollständigen diese Bilddaten in der photogrammetrischen Auswertung terrestrische Daten zu kompletten 3D-Modellen! Wir setzen die Drohnenbefliegung bei der Erfassung folgender 3D-Dokumentation ein:
Wir sind rasch vor Ort und führen die Drohnen-Befliegung mit leistungsstarken Photogrammetrie-Kameradrohne (UAV – unbemanntes Fluggerät) durch. Die Flugdauer unserer Drohnen beträgt je nach Windbedingungen und Temperatur zwischen 15 und 40 Minuten.
Bei Bedarf setzen wir auch unser bemanntes Gleitschirmtrike ein. Dabei beträgt die Flugzeit bis max. 2 Stunden. Ein*e Kameramann*frau kann als Passagier*in mitfliegen und sich auf die Aufnahmen konzentrieren. Aber auch am Fluggerät selbst kann Kamera- und Videoequipment installiert werden.
Kloster Ebrach ist eine 1127 gegründete ehemalige Zisterzienserabtei im Erzbistum Bamberg. Das hier gezeigte selektive 3D-Modell entstand aus einer eintägigen photogrammetrischen Drohnen-Befliegung und zeigt die historischen Bauten ohne die modernen Gebäude der heutigen Justizvollzuganstalt. Weitere Beispiele sehen Sie auf der Seite Home – Luftgestuetzte Dokumentation (arctron.de)
Bei Vermessungsaufgaben reisen wir im kleinen Team mit High-Tech 3D-Scanner und Vermessungs-Equipment (GPS, Tachymeter) an und führen im Schnelldurchlauf die 3D-Bestandserfassung durch.
Die anschließende Datenauswertung ist genau auf Ihre Anforderungen abgestimmt:
UAV-Profi-Pilot mit über 10 Jahren Flugerfahrung - jetzt anrufen und buchen! Tel: 09408 8501-0
Schnelles vor-Ort-sein ist Voraussetzung für die Grabungsdokumentation in 3D aus der Luft. Für eine Archäologiebefliegung sind wir schnell vor Ort – weil der Befund nicht warten kann!
Bei der Dokumentation archäologischer Ausgrabungen, insbesondere bei komplexen Stadtkern- oder Baubefunden setzen sich 3D-Dokumentationen in der Kombination aus drohnengestützten photogrammetrischen Luftbildserien und ergänzender terrestrischer 3D-Vermessung zunehmend durch.
Bei größeren Flächen oder für die Luftbildarchäologie greifen wir auf Helikopter und Flächenflugzeuge zurück. Vertrauen Sie unserer Flugerfahrung seit fast 20 Jahren!