Zeitreise in die Vergangenheit der jüdischen Gemeinde 1836
In der fränkischen Gemeinde Georgensgmünd bestand vom 16. bis zum 20. Jahrhundert ein aktives jüdisches Leben. Zeitweise machte die jüdische Bevölkerung im 17. Jahrhundert sogar über ein Drittel der Gesamtbevölkerung des Ortes aus. Im Jahr 1734 wurde die jetzige Synagoge errichtet. Nach 1938 wurde die Synagoge nicht mehr aktiv genutzt, heute stellt sie zusammen mit dem jüdischen Friedhof und dem Totenwaschhaus (Taharahaus) ein komplett erhaltenes und restauriertes Ensemble dar, welches das frühere jüdische Leben in ländlichen Gemeinden widerspiegelt.
Seit kurzer Zeit können sich Besucherinnen und Besucher im ehemaligen Gebetsraum der Synagoge auch mit Virtual Reality auf Entdeckungsreise begeben und zurück in das Jahr 1836 reisen.
Um diesen Blick in die Vergangenheit zu ermöglichen, haben die Vermessungsingenieure von ArcTron 3D GmbH zunächst den kompletten Innenraum der Synagoge mithilfe einer Kombination aus 3D-Laserscanning und Photogrammetrie digital erfasst. Aus den Messdaten wurde dann ein hochaufgelöstes 3D-Modell generiert, welches die Grundlage für die weitere Rekonstruktion bildet.
Mithilfe dieses aktuellen Geometrie-Modells als architektonische Grundlage sowie historischen Grafiken, Plänen und Bildern als Vorgabe für nicht mehr vorhandene Details, konnten die 3D- und Multimedia-Spezialisten die Synagoge im Zustand von 1836 realistisch und detailgetreu nachbilden. Neben der Modellierung der Geometrie wurde ein starker Fokus auf die korrekte Darstellung der Wandmalereien (übrigens ein Werk des damals bekannten polnischen Wandermalers Elieser Sussmann), des Bodenbelages und den Treppenstufen zum Thoraschrein gelegt. Vor allem die komplexen Wandbemalungen stellten dabei eine besondere Herausforderung dar, das finale Ergebnis erscheint dadurch jedoch umso eindrucksvoller.
Neben dem Innenraum selbst wurden auch viele authentische Gegenstände des damaligen Mobiliars auf Basis von alten Plänen oder Vergleichsmodellen detailreich rekonstruiert. Dazu gehören unter anderem der Thoraschrein mit Vorhang, die Bima, mehrere Lesepulte, verschiedene Kerzenleuchter sowie das Ewige Licht.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihren Webseitenbesuch zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die als notwendig eingestuften Cookies auf Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Das Ablehnen einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen. Weitere Informationen auch zur Datenverarbeitung durch Drittanbieter, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. https://www.arctron.de/datenschutzerklaerung/
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience. https://www.arctron.de/datenschutzerklaerung/
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
Sketchfab | Damit Sie unsere eingebundenen 3D Modelle anschauen können, müssen Sie den Cookies von Sketchfab.com zustimmen. | |
Vimeo | Unsere Seite nutzt eingebundene Vimeo Videos, um die Videos sehen zu können müssen Sie der Nutzung der Vimeo-Cookies zustimmen. | |
YouTube | Unsere Seite nutzt eingebundene YouTube Videos, um die Videos sehen zu können müssen Sie der Nutzung der YouTube-Cookies zustimmen. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
Matomo | Unsere Seite verwendet Matomo, Sie sammelt anonyme Nutzerdaten für diese Webseite. Mit diesen Daten können wir diese Webseite für Sie optimieren. |