App Entwicklung und Modellbau für Ausstellung
Traditionelle Ausstellungen durch Augmented Reality erweitern und dadurch Inhalte moderner und attraktiver präsentieren.
Einen besonderen Reiz für den Besuch vor Ort schufen die App-Programmierer und Multimedia-Experten von ArcTron3D mit der Entwicklung einer Augmented Reality App als digitaler Begleiter durch die Ausstellung. Besucher*innen können sich zu Beginn ihres Museumsbesuches Tablets mit der vorinstallierten AR-App (AR, kurz für Augmented Reality) an der Kasse ausleihen, um so problemlos alle digitalen Inhalte zu erleben. Durch kurze Tutorials und eine einfache Benutzerführung ist die App ideal für die einmalige Nutzung von vielen Besucher*innen in einem Museum geeignet.
Während in der digitalen Ausstellung interaktive Info-Punkte im Raum verteilt sind, werden diese im Museum durch QR-Codes ersetzt. Diese können in der App gescannt werden, woraufhin der passende Inhalt auf einer Micro-Webseite im App-internen Internet-Browser geöffnet wird. Dadurch müssen die Besucher*innen nicht ständig zwischen mehreren Anwendungen auf ihrem Smartphone wechseln. Dementsprechend stehen alle Funktionalitäten direkt in einer App zur Verfügung.
Bereits vor dem Start der App-Entwicklung wurde ein 3D-Modell des iranischen Bergwerks Chehrābād, in welchem die Salzmumien gefunden wurden, aufbereitet, gedruckt und von einer Restaurationsmalerin authentisch bemalt. Das etwa 80 x 80cm große Modell wurde anschließend in der Sonderausstellung aufgestellt. Scannt man mit der App den QR-Code am Modell, werden an exakter Position der Fundorte im gedruckten Bergwerk virtuelle Info-Punkte eingeblendet. Wird ein Info-Punkt ausgewählt, werden weitere Informationen, Bilder und interaktive 3D-Modelle angezeigt.
Der zweite AR-Inhalt befindet sich an einem 2 x 1m großen Leuchttisch, welcher ein extrem hochaufgelöstes Bild der Mumie „Salzmann 4“ zeigt. Sobald der AR-Inhalt aktiviert wurde, erscheint über der flachen Grafik ein virtuelles 3D-Modell der Salzmumie in Realgröße. Über Info-Punkte können auch hier zusätzliche Inhalte über die Mumie und die beiliegenden Artefakte in Form von Texten, Bildern oder 3D-Modellen eingeblendet werden. Durch die Rekonstruktion der Mumie bekommen die Besucher einen Einblick in den Alltag und die Ausrüstung der altpersischen Arbeiter im Salzbergwerk vor ca. 2400 Jahren.
Für die intensive und konstruktive Zusammenarbeit und gemeinsame Ideenfindung mit den beteiligten Wissenschaftler*Innen des Bergbaumuseums möchten wir uns besonders herzlich bedanken!
Diese Website verwendet Cookies, um Ihren Webseitenbesuch zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die als notwendig eingestuften Cookies auf Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Das Ablehnen einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen. Weitere Informationen auch zur Datenverarbeitung durch Drittanbieter, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. https://www.arctron.de/datenschutzerklaerung/
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience. https://www.arctron.de/datenschutzerklaerung/
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
Sketchfab | Damit Sie unsere eingebundenen 3D Modelle anschauen können, müssen Sie den Cookies von Sketchfab.com zustimmen. | |
Vimeo | Unsere Seite nutzt eingebundene Vimeo Videos, um die Videos sehen zu können müssen Sie der Nutzung der Vimeo-Cookies zustimmen. | |
YouTube | Unsere Seite nutzt eingebundene YouTube Videos, um die Videos sehen zu können müssen Sie der Nutzung der YouTube-Cookies zustimmen. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
Matomo | Unsere Seite verwendet Matomo, Sie sammelt anonyme Nutzerdaten für diese Webseite. Mit diesen Daten können wir diese Webseite für Sie optimieren. |