3D-Landschaftsmodell mit 3D-Projektion und Augmented Reality Inhalten für Sonderausstellung im Historischen Museum Regensburg
In der über 66 Hektar großen archäologischen Ausgrabungsfläche des Neubaugebietes „Burgweinting Nordwest“, konnten herausragende Befunde von der Jungsteinzeit bis in die Römerzeit und ins frühe Mittelalter dokumentiert werden.
Zu dieser seit 1994 laufenden Großgrabung zeigt die Stadt Regensburg im Historischen Museum am Dachauplatz eine große Sonderausstellung „Spuren der Jahrtausende – 25 Jahre archäologische Großgrabung Burgweinting“. Diese öffnet ab dem 21. September 2019 ihre Türen für das Publikum und läuft bis Juni 2020.
Die zahllosen dort gezeigten Funde und Befunde, deren langjährige Restaurierung und wissenschaftliche Auswertung am Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege und am Historischen Museum realisiert wurde, waren in 25 Jahren Grabungsaktivität im Ausgrabungsareal nachgewiesen worden.
Die Archäologie- und Multimedia-Spezialisten der ArcTron 3D konnten für diese Ausstellung im Auftrag der Stadt Regensburg einen innovativen Beitrag leisten.
ArcTron übernahm die Konzeption, Umsetzung und Software-Entwicklung für ein zentrales Ausstellungsobjekt, für das große Projektions-Geländemodell sowie die damit kombinierte Augmented Reality-APP.
Auf das aus luftgestützten Laserscan-Daten entwickelte 3,2 x 2,3m große, gefräste 3D-Landschaftsmodell von Burgweinting werden für unterschiedliche archäologische Perioden farbige Ausgrabungspläne mit tausenden darin dokumentierten Befunden der verschiedenen Zeitstufen projiziert. Die verschiedenen projizierten Phasenpläne sind über ein Touchdisplay anwählbar.
Mit Tablets und Smartphones ist es am Geländemodell möglich, zusätzliche Informationen wie Rekonstruktionsvorschläge für die jeweiligen Siedlungslandschaften, zeittypischen Häuser, Funde und Befunde wie auch Hintergrundinformationen abzurufen.
Diese Anwendung wurde durch eine von ArcTron programmierte „Augmented Reality“-Software umgesetzt – also eine APP die in der „erweiterten Realität“ in das Kamerabild des „Smart“-Gerätes grafische und inhaltliche Informationen einblendet.
Der Besucher kann vor Ort im Museum verfügbare Tablets nutzen oder die APP kostenfrei auf das eigene Smartphone laden.
Es sind auf Basis der wissenschaftlichen archäologischen Forschungsergebnisse unterschiedliche Landschaftsmodelle visualisiert. Besucher können frühbronzezeitliche Langhäuser, spätbronze- bzw. urnenfelderzeitliche Siedlungen, eine frühlatènezeitliche, eisenzeitliche Siedlung und römerzeitliche Gutshöfe entdecken.
Im Ausstellungsraum ist zudem ein „Fotoboden“ mit einem riesigen Ausgrabungsplan gestaltet. Hierauf sind ebenfalls einige ausgewählte Augmented-Reality-Inhalte eingebunden, die über ein mobiles Gerät Text und Bilder sowie Gebäuderekonstruktionen einsehen lassen.
Der Weg nach Regensburg ist zu weit? Dann laden Sie sich doch die App mit den dazugehörigen Plänen herunter und erleben so die ensprechenden Inhalte…
Das Softwareentwicklungs- und 3D-Multimedia Team der auf Archäologie, Bau- und Kunstdenkmalpflege spezialisierten ArcTron 3D GmbH hat hier erstmals umfangreiche Daten-Projektionen per Beamer auf 3D-gefräste Landschaftsmodelle mit AR-Anwendungen kombiniert. Das komplexe Projekt musste innerhalb weniger Monate realisiert werden und zeigt, wie spannend und modern archäologische Ausgrabungen präsentiert werden können.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihren Webseitenbesuch zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die als notwendig eingestuften Cookies auf Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Das Ablehnen einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen. Weitere Informationen auch zur Datenverarbeitung durch Drittanbieter, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. https://www.arctron.de/datenschutzerklaerung/
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience. https://www.arctron.de/datenschutzerklaerung/
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
Sketchfab | Damit Sie unsere eingebundenen 3D Modelle anschauen können, müssen Sie den Cookies von Sketchfab.com zustimmen. | |
Vimeo | Unsere Seite nutzt eingebundene Vimeo Videos, um die Videos sehen zu können müssen Sie der Nutzung der Vimeo-Cookies zustimmen. | |
YouTube | Unsere Seite nutzt eingebundene YouTube Videos, um die Videos sehen zu können müssen Sie der Nutzung der YouTube-Cookies zustimmen. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
Matomo | Unsere Seite verwendet Matomo, Sie sammelt anonyme Nutzerdaten für diese Webseite. Mit diesen Daten können wir diese Webseite für Sie optimieren. |