3D-Digitalisierung & Replikation einer Rokoko Feuchtmayer-Skulptur im Klostermuseum Salem
Die Anfertigung einer originalgetreuen Nachbildung mit neuester 3D-Drucktechnologie im Maßstab 1:1 setzte zunächst die hochgenaue, detaillierte dreidimensionale Vermessung der Skulptur voraus.
Dazu erfassten die Spezialisten der ArcTron GmbH die gesamte zum Teil komplex unter- und hinterschnittene Skulpturoberflächen mit einem 3D-Streifenlichtscanner und einer sehr hochauflösenden professionellen DSLR-Kamera. Zusätzlich wurden mit spezieller LED-Ausleuchtung radiometrische Informationen des Objektes aufgenommen. So konnten neben den dreidimensionalen Geometriedaten mit Auflösungen im Hundertstel-Millimeter-Bereich auch die kalibrierten Farbinformationen gewonnen werden.
Aus diesen sehr umfangreichen Daten wurde im Zuge einer komplexen, bei ArcTron seit vielen Jahren stetig weiter entwickelten, dreidimensionalen Datenprozessierungs-Pipeline ein originalgetreues photorealistisches 3D-Modell generiert. Die annähernd lebensgroße Feuchtmayer-Statue liegt damit erstmals in extrem hoher Detailauflösung dreidimensional und farbgetreu digitalisiert vor. Sie kann auf diese Weise als digitales 3D-Modell auch für Forscher, Restauratoren oder viele andere Anwendungen, z.B. in der Informationsvermittlung für Museumsbesucher zur Verfügung gestellt werden.
Eine große Herausforderung war schließlich auch die originalgetreue Replikation dieser Statue mit neuesten 3D-Drucktechnologien. ArcTron verwendet hierfür hochauflösende 3D-Drucker. Ein gipspulverbasiertes System erlaubt einen Schichtaufbau von 1/10-Millimeter in Farbe. Da jeweils nur bestimmte Einzel-Bauteilgrößen realisierbar sind, wurde die Statue zunächst am Rechner in 26 einzelne Teile zerlegt. Die Teile wurden dann mit dem 3D-Drucker ausgedruckt und in der Modellbauabteilung der Firma so fugenschlüssig zusammengebaut, dass am Ende eine präzise Kopie der Statue entstand.
Durch den Farbdruck konnte eine präzise, bereits farbige, allerdings in Details überarbeitungsbedürftige Vorlage produziert werden. In einem letzten Schritt wurde deshalb die farbige Fassung durch eine ebenfalls restauratorisch erfahrene Kirchenmalerin überarbeitet und verfeinert.
Als Ergebnis dieser vielstufigen Projektrealisierung liegt nun eine außerordentlich genaue 1:1-Kopie dieser Feuchtmayer-Skulptur vor, die rein optisch vom Original kaum zu unterscheiden ist.
“Joseph Anton Feuchtmayer (1696 – 1770) war ein bedeutender Stuckateur und Bildhauer, Altarbauer und Kupferstecher des süddeutschen Barock und Rokoko, der vorwiegend im Gebiet um den Bodensee und in der Schweiz tätig war.
Für den Salemer Marstall – den prachtvollen und zu Repräsentationszwecken genutzten Pferdestall – schuf er einst einen Zyklus von einzigartigen Skulpturen. Aus konservatorischen Gründen können die sog. „Salemer Stifter“ nicht mehr an ihrem Ursprungsort aufgestellt werden. Deswegen nehmen sie nun eine zentrale Position in der Ausstellung des Badischen Landesmuseum „Meisterwerke der Reichsabtei“ in Kloster und Schloss Salem ein. Nun kehrt eine der Skulpturen an ihren angestammten Platz zurück – als maßstabsgetreues Replikat.”
Badisches Landesmuseum Karlsruhe
Diese Website verwendet Cookies, um Ihren Webseitenbesuch zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die als notwendig eingestuften Cookies auf Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Das Ablehnen einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen. Weitere Informationen auch zur Datenverarbeitung durch Drittanbieter, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. https://www.arctron.de/datenschutzerklaerung/
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience. https://www.arctron.de/datenschutzerklaerung/
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
Sketchfab | Damit Sie unsere eingebundenen 3D Modelle anschauen können, müssen Sie den Cookies von Sketchfab.com zustimmen. | |
Vimeo | Unsere Seite nutzt eingebundene Vimeo Videos, um die Videos sehen zu können müssen Sie der Nutzung der Vimeo-Cookies zustimmen. | |
YouTube | Unsere Seite nutzt eingebundene YouTube Videos, um die Videos sehen zu können müssen Sie der Nutzung der YouTube-Cookies zustimmen. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
Matomo | Unsere Seite verwendet Matomo, Sie sammelt anonyme Nutzerdaten für diese Webseite. Mit diesen Daten können wir diese Webseite für Sie optimieren. |