Objektscanning – Kline von Hochdorf
Das Ziel dieses Projektes war die dreidimensionale Dokumentation der „Kline von Hochdorf“ mittels hochauflösendem Streifenlichtscanning in Kombination mit hochauflösender Digitalphotographie zur Texturerstellung. Neben der Erfassung der Gesamtgeometrie in einer durchschnittlichen Auflösung von 0.3 mm wurden weitere ausgewählte Objektteile wie z.B. die Trägerfiguren in einer höheren Auflösung von etwa 0.1 mm gescannt.
Um diese Gesamtgeometrie der Kline von Hochdorf zu erfassen, waren insgesamt ca. 300 Aufstellungen des Streifenlichtscanners und Scans notwendig. Um eine lückenlose Aufnahme zu gewährleisten, wurden die einzelnen Streifenlichtprojektionsaufnahmen vor Ort fortlaufend über programminterne Berechnungsalgorithmen in eine Punktwolke umgerechnet und registriert, d.h. die Einzelscans wurden in einem gemeinsamen Bezugsystem ausgerichtet. Somit konnten Aufnahmelücken weitestgehend ausgeschlossen werden.
In der Nachbearbeitung erfolgte die eigentliche Berechnung der Dreiecksvermaschung, die zu einer Auflösung der Dreiecksvermaschung der Gesamtgeometrie von ca. 0.50 mm und einer Auflösung der Dreiecksvermaschung der Detailobjekte von ca. 0.25 mm führte.
Im Anschluss erfolgte eine fotorealistische Texturierung des digitalen Modells der Kline, die als Grundlage für die Erstellung von maßstäblichen Orthoansichten dienen kann.
Die hier ermittelten 3D-Daten konnten umfänglich in einem Projekt der DFG (Deutschen Forschungsgemeinschaft) unter der Leitung von Dr. Erwin Keefer und Dr. Jörg Biel genutzt werden. Im Rahmen dieser umfassenden Neuuntersuchungen wird dieses herausragende hallstattzeitliche Sitzmöbel umfänglich technisch, stilistisch und archäologisch neu analysiert und publiziert.
Beitrag in “Forschungen und Berichte zur Archäologie in Baden-Württemberg 20”
Hochdorf X
Das Bronzene Sitzmöbel aus dem Fürstengrab von Eberdingen-Hochdorf (Kr. Ludwigsburg)
-> ZUR HOCHAUFLÖSENDEN DREIDIMENSIONALEN DIGITALISIERUNG UND DOKUMENTATION DER “KLINE“ VON HOCHDORF
Diese Website verwendet Cookies, um Ihren Webseitenbesuch zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die als notwendig eingestuften Cookies auf Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Das Ablehnen einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen. Weitere Informationen auch zur Datenverarbeitung durch Drittanbieter, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. https://www.arctron.de/datenschutzerklaerung/
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience. https://www.arctron.de/datenschutzerklaerung/
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
Sketchfab | Damit Sie unsere eingebundenen 3D Modelle anschauen können, müssen Sie den Cookies von Sketchfab.com zustimmen. | |
Vimeo | Unsere Seite nutzt eingebundene Vimeo Videos, um die Videos sehen zu können müssen Sie der Nutzung der Vimeo-Cookies zustimmen. | |
YouTube | Unsere Seite nutzt eingebundene YouTube Videos, um die Videos sehen zu können müssen Sie der Nutzung der YouTube-Cookies zustimmen. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
Matomo | Unsere Seite verwendet Matomo, Sie sammelt anonyme Nutzerdaten für diese Webseite. Mit diesen Daten können wir diese Webseite für Sie optimieren. |