Ninfa – Italien. 3D Bestandsaufnahme der mittelalterlichen Ruinen von Ninfa
In diesem Projekt wurde die kleine mittelalterliche Stadt Ninfa, die in einer außergewöhnlich schönen Gartenanlage den berühmten „Giardini di Ninfa“ liegt, archäologisch und baudokumentatorisch aufgenommen.
Dabei wurde ein dreidimensionales Gesamt- und Detailmodell sämtlicher Mauern der außerordentlich gut erhaltenen Stadtanlage sowie ein übergreifendes 3D-Geländemodell von „Latium“ und der pontinischen Ebene erstellt.
Zum Einsatz kamen eine Auswahl an unterschiedlichen 3D-Vermessungsgeräten, GPS und luftgestütze Dokumentationsverfahren.
In dem Multimedia-Film zu dem Projekt „Ninfa – Pompeij des Mittelalters“ erzählen wir geschichtliche Hintergründe der Anlage sowie den Vermessungsablauf vor Ort.
Hier sehen Sie die deutsche Fassung des Films.
Um eine effektive 3D-Dokumentation einer solch großen Anlage in 3D zu realisieren, mussten verschiedene Technologien miteinander gekoppelt werden. Dabei haben wir sehr hochaufgelöste 3D-Scans vom Boden mit Daten aus eigenen Befliegungen mit einem Ultraleichtfluggerät und einem Kamerakopter miteinander kombiniert.
Der Vorteil unseres kostengünstigen UL-Fluggerätes liegt in der leichten Transportierbarkeit, der einfachen Möglichkeit auf einer nahegelegenen Wiese zu starten und dem Potential, sehr langsam und niedrig zu fliegen und dadurch sehr hohe Auflösungen und Genauigkeiten für die luftgestützte Photogrammetrie zu erzielen. Zwei ergänzende Dokumentationsflüge mit dem Trike galten der nahegelegenen, mittelalterlichen Kulturlandschaft prägenden Klosteranlage von Abbazzia de Valvischiolo sowie der mittelalterlichen Stadt Sermoneta (siehe Titelbanner).
Gerade bei der Dokumentation der z.T. mit über 10m Höhe noch außerordentlich gut erhaltenen, mittelalterlichen Ruinen von Ninfa ist die Kombination derartiger photogrammetrischer Dokumentationsmethoden von besonderer Bedeutung. Als Herausforderung stellte sich die zum großen Teil immergrüne Vegetation der Gärten heraus, die auch im Winter mehrere Bereiche der Stadt überdecken.
Wir konnten deshalb zusätzlich eine neuentwickelte Octocopter-Drohne einsetzen, die eine Vielzahl von hochauflösenden Detailfotos in angepasster Höhe möglich machte. Sehr gezielt konnten so die mittelalterlichen Mauerstrukturen angeflogen und dokumentiert werden. Dabei lassen sich hochauflösende Detailinformationen, insbesondere zu den Fassaden, aber auch zu schwer oder gar nicht zugänglichen Bereichen gewinnen.
Für die verlässliche messtechnische Zusammenführung und Kombination aller erhobenen Daten kam ein terrestrischer 3D-Scanner, zusammen mit GPS und Totalstation zum Einsatz. Das in unserer 3D-Software aSPECT3D integrierte „3D Image Scan“ Modul erzeugt ergänzend aus digitalen Fotoserien dreidimensionale photorealistische Bestandsmodelle.
Für die großmaßstäbige Kartierung von Projektinformationen in Latium und den „pontinischen Sümpfen“ konnten wir zusätzlich aus Geo-Eye Satellitendaten ein grundlegendes 3D-GIS-Landschaftsinformationssystem aufbauen, in dem bereits während des Projektes auch weitere Details, wie z.B. historische Karten und andere Informationen georeferenziert verwaltet wurden.
An dem Projekt wird aktuell weiter gearbeitet. Wir planen zu einem späteren Zeitpunkt weitere Informationen vorzuhalten.
Ninfa, zwischen Rom und Neapel gelegen, ist eine außergewöhnlich gut erhaltene Ruinenstadt des 14. Jhs. Ihre Besitzer, die alte römische Adelsfamilie der „Caetani“, legten im frühen 20. Jahrhundert rund um diese Ruinenstadt eine der schönsten romantischen Gartenanlagen im englischen Stil an. Diese wird heute von einer Stiftung verwaltet, gepflegt und entwickelt.
Im Jahre 2011 begann das Deutsche Historische Institut in Rom in Zusammenarbeit mit der Johannes Gutenberg-Universität Mainz mit der Untersuchung dieses einzigartigen Kulturdenkmals. Dabei konnten neben der Auswertung der erhaltenen Schriftquellen auch modernste luft- und lasergestützte Vermessungsverfahren und gezielte geophysikalische Untersuchungen realisiert werden.
Für die luftgestützte Photogrammetrie setzte ArcTron vor Ort ein mit entsprechender Technologie ausgestattetes ultraleichtes Gleitschirmtrike sowie eine neuentwickelte Octocopter-Drohne ein. Für die verlässliche messtechnische Zusammenführung aller erhobenen Daten kam schliesslich ein terrestrischer 3D-Scanner zusammen mit GPS und Totalstation zum Einsatz. Damit wurde nicht nur Ninfa selbst, sondern auch die nahe gelegene romanische Klosteranlage Abbazzia del Valviscolo und die nahe gelegene, ebenfalls von den „Caetani“ beherrschte, mittelalterliche Stadt „Sermoneta“ aus der Luft dokumentiert. Aufgrund der millimetergenauen Scandaten lassen sich Gebäude virtuell rekonstruieren. So könnte Ninfa – zumindest im Rechner – eines Tages wieder zum Leben erwachen und damit der Nachwelt erhalten bleiben.
Il film in italiano…
Diese Website verwendet Cookies, um Ihren Webseitenbesuch zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die als notwendig eingestuften Cookies auf Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Das Ablehnen einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen. Weitere Informationen auch zur Datenverarbeitung durch Drittanbieter, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. https://www.arctron.de/datenschutzerklaerung/
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience. https://www.arctron.de/datenschutzerklaerung/
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
Sketchfab | Damit Sie unsere eingebundenen 3D Modelle anschauen können, müssen Sie den Cookies von Sketchfab.com zustimmen. | |
Vimeo | Unsere Seite nutzt eingebundene Vimeo Videos, um die Videos sehen zu können müssen Sie der Nutzung der Vimeo-Cookies zustimmen. | |
YouTube | Unsere Seite nutzt eingebundene YouTube Videos, um die Videos sehen zu können müssen Sie der Nutzung der YouTube-Cookies zustimmen. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
Matomo | Unsere Seite verwendet Matomo, Sie sammelt anonyme Nutzerdaten für diese Webseite. Mit diesen Daten können wir diese Webseite für Sie optimieren. |