3D-Archäologie im Handwerkerviertel von Selinunt (Sizilien)
Von 2010 bis 2016 hat die Abteilung für Klassische Archäologie der Universität Bonn (Prof. Bentz) im Handwerkerviertel der griechischen Koloniestadt Selinunt im Südwesten Siziliens umfangreiche Ausgrabungen durchgeführt. Zu Tage kam dabei ein ausgedehntes Handwerkerviertel, das östlich der griechischen Wohnstadt unmittelbar innerhalb des Bereichs der archaischen Stadtmauer liegt.
In dem am Hang gelegenen Grabungsareal (ca. 85x18m) ließ sich eine kontinuierliche Nutzung von der Mitte des 6. Jhs. v. Chr. bis zur Eroberung der Stadt durch die Karthager 409 v. Chr. nachweisen.
Neben zahlreichen Baubefunden und aufgehendem Mauerwerk wurde ein Werkstattkomplex mit vier großen Öfen freigelegt, der bis in die letzte Phase der Stadt genutzt wurde.
Der größte Ofen (Dm. 5,3 m) stand im Verbund mit einem großen durch ein Feuer zerstörten Werkstattraum. Die Ausstattung des Innenraums mit dem gepflasterten Fußboden war gut erhalten; es ließen sich verschiedene Funktionsbereiche bestimmen darunter ein Brunnen mit benachbartem Wasserbecken, Arbeitsbereiche, ein abgetrennter Raum mit Kochstelle sowie ein kleines Werkstattheiligtum.
Dieser großflächige und spannende Grabungsbefund konnte zusammen mit einer Selinunt-Stadt- bzw. Landschaftsdokumentation in hoher Auflösung in 3D für die weitere Analyse dokumentiert werden.
Die Universität Bonn beauftragte dafür die Archäologie- und 3D-Photogrammetrie-Spezialisten der ArcTron 3D GmbH, die mit ihren Fluggeräten – einem ultraleichten motorisierten, doppelsitzigen Gleitschirmtrike und einer industriellen Kamera-Drohne (UAV – Unmanned Aerial Vehicle) und weiterem spezialisierten Vermessungs-Equipment anreisten.
Im Rahmen der Datenauswertung konnten sehr hochaufgelöste 3D-Daten generiert werden, neben den 3D-Modellen wurden diverse CAD-Grafiken des Gesamtbefundes, hochaufgelöste Orthofotos und Detailauswertungen erarbeitet. Während eines Semesterpraktikums konnte außerdem das Handwerkerareal mit den Öfen von einer ehemals im Projekt aktiven Archäologin mit der Software aspect3D strukturell gegliedert und digitalisiert werden. Auch ein erster 3D-Rekonstruktionsversuch des Kuppelofens und Werkstattbereiches wurde zur Diskussion gestellt.
Die Software aspect 3D bietet dabei vielfältige Optionen, um photogrammetrische, SFM (Structure from Motion)-basierte 3D-Modelle in Einzelteile zu zerlegen, zu strukturieren und ggf. diese Befunde inhaltlich über Layer oder eine integrierte PostgreSQL-Datenbank systematisch für die weitere wissenschaftliche Analyse zu gliedern.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihren Webseitenbesuch zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die als notwendig eingestuften Cookies auf Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Das Ablehnen einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen. Weitere Informationen auch zur Datenverarbeitung durch Drittanbieter, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. https://www.arctron.de/datenschutzerklaerung/
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience. https://www.arctron.de/datenschutzerklaerung/
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
Sketchfab | Damit Sie unsere eingebundenen 3D Modelle anschauen können, müssen Sie den Cookies von Sketchfab.com zustimmen. | |
Vimeo | Unsere Seite nutzt eingebundene Vimeo Videos, um die Videos sehen zu können müssen Sie der Nutzung der Vimeo-Cookies zustimmen. | |
YouTube | Unsere Seite nutzt eingebundene YouTube Videos, um die Videos sehen zu können müssen Sie der Nutzung der YouTube-Cookies zustimmen. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
Matomo | Unsere Seite verwendet Matomo, Sie sammelt anonyme Nutzerdaten für diese Webseite. Mit diesen Daten können wir diese Webseite für Sie optimieren. |