Das überregional bekannte Limesmuseum in Aalen, Teil des UNESCO-Welterbes am römischen Limes, wird seit 2016 grundlegend energetisch erneuert und didaktisch völlig neu konzipiert. Das Museum selbst ist deshalb derzeit geschlossen, jedoch wird an neuen Konzepten und 3D-Visualisierungen gearbeitet, in deren Rahmen auch virtuelle und augmentierte 3D-Daten eine Rolle spielen werden.
Im Auftrag des Archäologischen Landesmuseums konnte ArcTron 3D im Rahmen konzeptioneller Vorarbeiten zunächst im Frühjahr 2017 vollständige und sehr hochaufgelöste, photorealistische 3D-Modelle der Principia im Museumsgelände und von der St. Johann-Kirche erstellen (siehe Video). Zum Einsatz kamen eine industrielle Drohne mit hochwertiger Photogrammetrie-Kamera (Nikon D800E) und ein terrestrischer 3D-Laserscanner (RIEGL VZ-400). Im Rahmen der softwaregestützten 3D-Datenfusion wurden zunächst sehr hochaufgelöste photorealistische 3D-Modelle erarbeitet.
In weiteren Schritten wird bei ArcTron zur Zeit an der Reduktion und weiteren Nutzung der Daten für Echtzeitanwendungen (Virtual Reality) und Augmented Reality-Anwendungen konzeptionell gearbeitet. Die vorhandenen 3D-Modelle werden genutzt, um das ehemalige Aussehen des Stabsgebäudes in intuitiver Form erlebbar zu machen.
Über entsprechende weitere Projektergebnisse werden wir hier zu einem späteren Zeitpunkt wieder informieren.