Hochauflösende 3D-Vermessung für Schadensuntersuchung und die Versicherungswirtschaft
Gerade bei industriellen Schadensfällen stehen oft sehr hohe Schadenssummen im Raum, die zunächst eine sorgfältige Dokumentation und Analyse der jeweiligen Schadensumstände und der Beweissicherung notwendig machen.
Neben vielfältigen unterschiedlichen Technologien und Sensoren für die zerstörungsfreie Materialprüfung aus dem Bereich der Materialwissenschaften spielen auch 3D-Dokumentationstechniken in diesem Zusammenhang eine zunehmende und wichtige Rolle. So können auch sehr große Objekte mit ihren geometrischen Daten zuverlässig und mit hoher Genauigkeit erfasst werden.
Entsprechende Messmethoden wurden von ArcTron 3D für das Allianz Zentrum für Technik (AZT) im Rahmen von Beweissicherungsverfahren eingesetzt.
Das AZT wertet unsere 3D-Lasermessungen „als sehr nützliches Werkzeug bei der Schadensuntersuchung“.
Bei dem ersten Schadensbeispiel war die 3D-Vermessung und Rekonstruktion einer geborstenen Kalanderwalze der Papierindustrie zu leisten, nachdem chinesische Schadensexperten Werkstoffmängel vermuteten.
Nach einer Dokumentation und ersten Begutachtung der ca. 40 Bruchstücke konnte die Vermessung mittels terrestrischem 3D-Lasescanning bei einer Genauigkeitsanforderung im kleinen mm-Bereich erfolgen.
Nach der 3D-Modellierung der einzelnen Fragmente konnte am Rechner die komplexe und zeitintensive Puzzle-Aufgabe realisiert werden, die einzelnen Bruchstücke räumlich korrekt zu positionieren, um den Materialwissenschaftlern ein konkretes 3D-Modell für die weitere Rekonstruktion des Schadensfalles zu ermöglichen. Im Rahmen dieser Aufgabenstellung konnte die hauseigene Software aspect3D genutzt werden, die die Zusammensetzung des 3D-Modells in seinen Einzelteilen aber auch die Rissdokumentation der Bruchstücke in einer verebneten 2D-Abwicklung ermöglichte.
In der Zusammenschau aller, auch zusätzlich umfänglich durchgeführten zerstörungsfreien Prüfungen, konnte als Ursache für das Bersten der Walze eine „unsachgemäße und nicht ohne Weiteres erkennbare Modifikation durch den Anlagenbetreiber, um einen schnelleren Walzenwechsel zu ermöglichen“ als Schadenhypothese wahrscheinlich gemacht werden.
Nach der Fertigstellung des Kamins wurden erhebliche Schwingungen festgestellt. Schwingungsmessungen, Strömungsuntersuchungen, Simulationen etc. ergaben zunächst keine plausible Ursache.
Bei Befahrungen und einer Sichtprüfung der Kamin-Innenseite wurden Verformungen des Innenrohres dokumentiert.
Von unserem Auftraggeber, dem Allianz Zentrum für Technik, wurde eine in-situ-Beweissicherung der geometrischen Verhältnisse mit Auflösung von <5mm im Außenbereich und sehr hoher <1mm-Genauigkeit bei den Kamin-Innenwänden gewünscht. Um die 3D-Laserscans mit diesen hohen Genauigkeiten garantieren zu können konnten wir eine speziellen Kombination von hochwertigen 3D-Laserscanning-Technologien anbieten.
Die Befestigung des jeweiligen Scanners an den provisorisch innen angeschweißten Plattformen erfolgte mit Spezialklammern. Sehr steile Winkelmessungen wurden vermieden und eine annähernd komplette Vermessung der Innenflächen realisiert.
Auf der Basis unserer hochgenauen Messergebnisse konnte ein Abgleich mit einer hierfür einschlägigen Toleranz-Richtlinie, vor allem bei der Beulung des Innenrohrs, bei der Unrundheit und Mittelpunktabweichungen am Fuss, Konus und Kopf des Kamins, durchgeführt werden.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihren Webseitenbesuch zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die als notwendig eingestuften Cookies auf Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Das Ablehnen einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen. Weitere Informationen auch zur Datenverarbeitung durch Drittanbieter, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. https://www.arctron.de/datenschutzerklaerung/
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience. https://www.arctron.de/datenschutzerklaerung/
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
Sketchfab | Damit Sie unsere eingebundenen 3D Modelle anschauen können, müssen Sie den Cookies von Sketchfab.com zustimmen. | |
Vimeo | Unsere Seite nutzt eingebundene Vimeo Videos, um die Videos sehen zu können müssen Sie der Nutzung der Vimeo-Cookies zustimmen. | |
YouTube | Unsere Seite nutzt eingebundene YouTube Videos, um die Videos sehen zu können müssen Sie der Nutzung der YouTube-Cookies zustimmen. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
Matomo | Unsere Seite verwendet Matomo, Sie sammelt anonyme Nutzerdaten für diese Webseite. Mit diesen Daten können wir diese Webseite für Sie optimieren. |