3D Architekturvermessung des berühmen Wiener Sakralbaus
Die Wiener Karlskirche gehört zu den bekanntesten Baudenkmälern der Stadt Wien.
Nach der letzten großen Wiener Pestepidemie 1713 von Kaiser Karl VI. als Kirche für den Namenspatron und Pestheiligen Karl Borromäus gelobt, entstand die Karlskirche in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Sie beherrscht mit ihrer Kuppel und den zwei flankierenden Reliefsäulen den seit Ende der 1980er Jahre als Ensemble wiederhergestellten Karlsplatz.
Vom Karlskirche-Verein wurde deshalb 2016 zunächst ein Pilotprojekt initiiert, das über moderne 3D-Vermessung und „Virtuelle Realität“ (VR) einen alternativen Zugang zu der Kirche und eine besondere neue Attraktion für die Besucher schaffen sollte. Im Rahmen einer ersten exemplarischen 3D-Aufnahme konnte ArcTron 3D große Teile der Karlskirche in einer Kombination aus terrestrischem Laserscanning und hochauflösender 3D-Photogrammetrie – u.a. unter Einsatz sub-Millimeter-genauer Laserscantechnik – dreidimensional digitalisieren.
Die großen Messdaten-Mengen wurden in einem komplexen Verarbeitungsprozess zu hochgenauen 3D-Daten fusioniert und insbesondere für die Fassade und die beiden Reliefsäulen zu photorealistischen 3D-Modellen weiter verarbeitet. Diese wurden anschließend in eine VR-Echtzeitumgebung überführt. Die VR-Anwendung wurde mit unserem Kooperationspartner, dem Wiener 3D-Medien-Unternehmen 7reasons realisiert, das zudem als Wien- und Karlsplatz-Spezialist für dieses Projekt besonders prädestiniert ist.
Für die Besucher der Karlskirche wurde als neue Attraktion so ein entsprechender virtueller Flug um die Karlskirche realisiert, der neben Audio-Information auch einen immersiven “Flug” zur und um die Karlskirche sowie einen genaueren Blick auf die Motive der beiden Reliefsäulen erlaubt, die dem Leben und Wirken des heiligen Karl Borromäus gewidmet sind.
Die Ergebnisse dieses Pilotprojektes werden derzeit evaluiert. Abhängig davon sollen gegebenenfalls weitere Schritte zur Digitalisierung und didaktischen Vermittlung der Geschichte, Kunstgeschichte und des umfangreichen Bildprogramms der Karlskirche initiiert werden. Ein virtueller Rundgang mit Besuch der Kuppelfresken wäre eine der angedachten Alternativen, sollte der Panorama-Aufzug im Inneren nun doch abgebaut werden.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihren Webseitenbesuch zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die als notwendig eingestuften Cookies auf Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Das Ablehnen einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen. Weitere Informationen auch zur Datenverarbeitung durch Drittanbieter, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. https://www.arctron.de/datenschutzerklaerung/
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience. https://www.arctron.de/datenschutzerklaerung/
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
Sketchfab | Damit Sie unsere eingebundenen 3D Modelle anschauen können, müssen Sie den Cookies von Sketchfab.com zustimmen. | |
Vimeo | Unsere Seite nutzt eingebundene Vimeo Videos, um die Videos sehen zu können müssen Sie der Nutzung der Vimeo-Cookies zustimmen. | |
YouTube | Unsere Seite nutzt eingebundene YouTube Videos, um die Videos sehen zu können müssen Sie der Nutzung der YouTube-Cookies zustimmen. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
Matomo | Unsere Seite verwendet Matomo, Sie sammelt anonyme Nutzerdaten für diese Webseite. Mit diesen Daten können wir diese Webseite für Sie optimieren. |