Hochaufgelöstes 3D-Aufmaß des keltischen Grabes
Kurzfristig für unsere Kunden auf außergewöhnliche Sonderbefunde zu reagieren … das ist unsere erklärte Zielsetzung und besondere Dienstleistung. So waren wir im Jahre 2005 auch sehr kurzfristig für die Dokumentation eines außergewöhnlichen keltischen Grabes in der Adelsnekropole Reinheim „Horres“ zur Stelle.
Der abgebildete Grabbefund wurde direkt nach der Freilegung durch das „Landesdenkmalamt Saarland“ noch am selben Abend und in der Nacht innerhalb weniger Stunden in allen Details submillimetergenau dokumentiert. Zum Einsatz kam auch hier eine Kombination aus 3D-Laserscanning und hochauflösendem 3D-Streifenlichtscanning.
Nur etwa 20cm unter der heutigen Ackeroberfläche fand sich in einer noch rund 30cm tiefen Grabgrube ein frühkeltisches Doppelgrab mit einem 12-14 Jahre alten Mädchen und einem etwa 10-jährigen Jungen. Die Geschlechtsbestimmung konnte auf Grund des schlechten Zustandes des Mädchenskelettes nur archäologisch anhand der Beigaben erfolgen. Das Mädchen (im Bild links) war mit jeweils zwei bronzenen Hals-, Arm- und Fußringen sowie drei Fibeln, darunter eine mit Pferdchendarstellung, überaus reich ausgestattet. Bei ihr fand sich als weitere Beigaben noch ein Gürtelhaken mit Gürtelkette an der ehemals 12 blaue Glas- bzw. Bernsteinperlen hingen.
Der Junge trug – offenbar als Statussymbol – am rechten Arm einen Bronzering. Eine kleine Bronzefibel entdeckte man auf seiner linken Brust und eine eiserne Pfeilspitze rechts des Schädels. Die DNA-Untersuchungen konnten die Vermutung, es handele sich um Geschwister, nicht sicher bestätigen. Die gleichzeitige Grablegung führt aber unweigerlich zu der Frage, ob es sich auch bei diesem Befund um das in keltischer Zeit häufiger beobachtete Phänomen der „Totenfolge“ handelt?
Diese Website verwendet Cookies, um Ihren Webseitenbesuch zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die als notwendig eingestuften Cookies auf Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Das Ablehnen einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen. Weitere Informationen auch zur Datenverarbeitung durch Drittanbieter, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. https://www.arctron.de/datenschutzerklaerung/
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience. https://www.arctron.de/datenschutzerklaerung/
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
Sketchfab | Damit Sie unsere eingebundenen 3D Modelle anschauen können, müssen Sie den Cookies von Sketchfab.com zustimmen. | |
Vimeo | Unsere Seite nutzt eingebundene Vimeo Videos, um die Videos sehen zu können müssen Sie der Nutzung der Vimeo-Cookies zustimmen. | |
YouTube | Unsere Seite nutzt eingebundene YouTube Videos, um die Videos sehen zu können müssen Sie der Nutzung der YouTube-Cookies zustimmen. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
Matomo | Unsere Seite verwendet Matomo, Sie sammelt anonyme Nutzerdaten für diese Webseite. Mit diesen Daten können wir diese Webseite für Sie optimieren. |