Die aktuelle Generation professioneller terrestrischer RIEGL Laserscanner, wie der RIEGL VZ-600i, steht für extreme Vielseitigkeit, hohe Produktivität, herausragende Leistung und zusätzliche Mobilität – und damit für eine hervorragende Investitionsrentabilität.
Eine 3D-Positionsgenauigkeit von 3 mm, weniger als 30 Sekunden Scanzeit für hochauflösende Scans mit 6 mm Punktabstand in 10 m Entfernung, mehr als 60 Scanpositionen/Stunde bei gleichzeitiger Datenregistrierung, ein Gewicht von weniger als 6 kg, ein Lasertakt von 2,2 MHz, drei interne Kameras und integrierter GNSS Empfänger sowie die Möglichkeit einer kinematischen Datenaufnahme: Diese Hauptmerkmale beschleunigen den Workflow im Innen- und Außenbereich, z.B. bei Anwendungen wie AEC (Architecture, Engineering, Construction), BIM (Building Information Modeling), Bestandsvermessung, forensischen Untersuchungen und Unfallerhebungen, Archäologie und Denkmalschutz, Forstwirtschaft und vielen weiteren.
Seit mehr als 40 Jahren fertigt RIEGL LiDAR Sensoren und Systeme für den kommerziellen Einsatz, die auf dem Pulslaufzeitverfahren basieren und bei unterschiedlichen Laser-Wellenlängen arbeiten.
Der RIEGL miniVUX-Series UAV LiDAR Sensor mit RIEGL-Subsystem RiLOC-E ist eine schlüsselfertige Systemlösung, die eine MEMS-Inertialmesseinheit (IMU), eine GNSS-Einheit und die von RIEGL entwickelte Software für einen vereinfachten, benutzerfreundlichen Arbeitsablauf vollständig integriert. Die Nachbearbeitung der Trajektorien- und Scandaten erfolgt vollständig in der RIEGL Software RiPROCESS, so dass keine Software von Drittanbietern erforderlich ist, um eine präzise ausgerichtete und kalibrierte Punktwolke zu erhalten. RiLOC-E ist vollständig in das Gehäuse der bewährten miniVUX-Serie integriert. Mit einem Gewicht von nur 1,75 kg steht damit das leichteste RIEGL UAV-LiDAR-System bereit – als ideale Einstiegslösung für Ihre Vermessungs- und Kartierungsaufgaben.
Mehr Informationen zum breiten Portfolio an RIEGL LiDAR Sensoren und Systemen finden Sie unter www.riegl.com