Der neue Leica BLK360 G2 ist da – ein tragbarer Imaging-Laserscanner, der die nächste Generation des ursprünglichen Leica BLK360 G1 ist.
Basierend auf der erfolgreichen Innovation der preisgekrönten Leica BLK-Serie, erfasst der neue BLK360 atemberaubende, fotorealistische und genaue digitale Zwillinge mit einem Full-Dome-Scan in nur 20 Sekunden.
Wichtige Funktionen des BLK360 G2:
Einen aufschlussreichen Vergleich des originalen BLK360 G1 zum neuen G2 finden Sie hier: BLK360-Vergleich
Sie suchen einen authorisierten Leica BLK360 Händler vor Ort? ArcTron 3D, mit Standort bei Regensburg (Bayern), bietet Ihnen den BLK360 mit Software und komplettem Zubehör an. Kaufen Sie beim Vermessungsprofi und rufen Sie uns an – kein Callcenter, keine Hotline.
Das hochmobile und einfach zu bedienende Scannsystem besitzt hervorragende Scanneigenschaften. HDR Fotografie, 3D-Panorama mittels drei eingebauter Digitalkameras und die integrierte Wärmebildkamera erweitern die Einsatzmöglichkeiten Ihres Systems.
Der Einsatzbereich des BLK360 liegt im Nahbereichs-Scanning (1-60m) und hier besonders in der Bestandserfassung von Gebäuden und Innenräumen. Der BLK ist deshalb ein bewährtes Werkzeug für Architekten, Innenarchitekten und Planer:
Fragen Sie uns nach unserem umfassenden Komplettservice rund um diese neue Produktlinie von Leica und Autodesk.
Der BLK360 lässt sich mittels eines iPads via WiFi steuern. Hierzu wird die Autodesk ReCap pro mobile App benötigt. ReCap Pro mobile filtert und registriert die Scandaten in Echtzeit. Die App vereinfacht den Erfassungsprozess erheblich und stellt eine direkte, nahtlose Ausgabe der Daten zur Weiterverarbeitung mit Autodesk-Produkten her.
Die so bereitgestellten Daten finden dann Verwendung in CAD-, BIM-, VR- und AR-Anwendungen.
Der BLK360 Laserscanner berechnet XYZ-Koordinaten in 3D durch Erassung von drei Werten (horizontal Winkel, vertikal Winkel und Schrägdistanz). Dies wird als Polarmessung bezeichnet.
Die 3D-Punktgenauigkeit eines Laserscanners steht somit im direkten Zusammenhang mit der Genauigkeit der Polarmessung. Der BLK360 hat eine 3D-Genauigkeit von 6 mm auf 10 m und ca. 8 mm auf 20 m. Dies macht den BLK360 zum perfekten Messinstrument für Bestandsaufnahmen.
Messrate
Der BLK360 führt bis zu 360.000 Messungen pro Sekunde aus.
Der BLK360 kann je nach Aufgabenstellung so eingestellt werden, dass er mehr oder weniger Messpunkte pro Einzelscann erfasst. Die Scanauflösung ist vergleichbar mitweine (Punkt-) Raster, welches an einer Fläche erzeugt wird, die sich in einem definierten Abstand (bspw. 10 m) zum Scanner befindet.
Auflösung des BLK360 (Abstand 10 m)
Niedrig = 1 Messung nach je 20 mm in HZ und V
Mittel = 1 Messung nach je 10 mm in HZ und V
Hoch = 1 Messung nach je 5 mm in HZ und V
Punktanzahl
Die Punktanzahl pro Einzelscann hängt maßgeblich von der gewählten Scanauflösung, der Distanz zum Scannobjekt und dessen reflektiven Eigenschaften ab.
Somit betrachten Sie die hier angegebenen Werte als grobe Richtwerte
Scannauflösung niedrig liefert somit ca. > 2 mio Punkte
Scanauflösung Mittel liefert somit ca. > 7 mio Punkte
Scanauflösung hoch liefert somit ca. > 15 mio Punkte
Der Messbereich für einen Laserscanner hängt maßgeblich davon ab, wie reflektierend die Oberfläche eines Objektes ist und wie weit weg sich dieses vom Scanner befindet. Der BLK360 hat eine Reichweite von 60 cm bis zu 60 Metern. Als Daumenregel kann man sagen, dass der Laser helle Oberflächen besser reflektiert als dunkle.
Der BLK360 dient als eigener WiFi Hotspot; für die Realitätserfassung ist daher am Einsatzort kein WiFi Zugang erforderlich. Das integrierte Wireless LAN unterstützt die 802.11 b/g/n Standards.
Bitte beachten Sie:
Sofern Sie vor Ort cloudbasierte Zusammenarbeitstools (bspw. AutoDesk ReCap pro mobile) verwenden möchten, benötigen Sie einen Internetzugang, um die Funktionalität dieser Apps zu gewährleisten. Diesen Internetzugang können Sie mittels einer SIM-Karte realisieren, die in das zur Steuerung benötigten iPad Pro 12.9“ eingelegt wird.
Für eine maximale Flexibilität kann der BLK360 durch die Verwendung eines iPad Pro 12.9″ vollständig gesteuert werden. Hierzu stehen Ihnen momentan zwei kostenpflichtige Apps zur Verfügung. Sie können den BLK360 mittels der BLK360 App von LeicaGeosystems und über ReCap Pro mobile von AutoDesk ansteuern.
Beide Apps ermöglichen Ihnen die kabellose Steuerung des BLK360, das Modifizieren der Scannereinstellungen, das visualisieren der Scanndaten (Bild – und Punktwolkedaten zur Laufzeit) und die Registrierung der Einzelscanns zu einem Gesamtscann.
Eine 3-dimensionale Punktwolke ist eine Punktwolke im 3D-Raum, die ein gescanntes Objekt in korrekter Skalierung anzeigt. Jeder einzelne dieser Punkte ist durch eine dreidimensionale Koordinate (X; Y; Z) in seiner Lage bestimmt. Zusätzlich bekommt jeder dieser Punkte einen Wert für die Intensität (ein Maß der Reflektion) und drei Werte (RGB) als Farbinformation mitgegeben. Zusatzinformation.
Bitte beachten Sie, dass Farbwerte nur ermittelt werden können, sofern der Scan auch Bildinformationen beinhaltet.
Der BLK360 hat einen integrierten FLIR®Wärmebildsensor. In den 30 Sekunden, in denen der BLK360 ein sphärisches HDR Wärmebild erfasst, wird gleichzeitig ein 70°V x 360°HZ Panoramawärmebild erzeugt. Der IR-Sensor ist exakt mit den HDR Sensoren und dem Laserscanner abgestimmt. Der IR-Sensor erzeugt eine Farbskala, und ist innerhalb von +/- 1° C kalibriert. Somit eignet sich der BLK auch zur Realitätserfassung für Energieaudits.
Der BLK360 besitzt drei 5-Megapixel Kameras. In einem automatisch gesteuerten Aufnahmeintervall erstellt der BLK360 ein farbiges Kugelpanorama von 360°HZ x 300°V und einer Dateigrösse von ca. 150 MB.
Optional können Sie das Kugelpanorama auch als HDR-Panorama erzeugen.
Bitte beachten Sie jedoch, dass dies zu einer Verlängerung des Aufnahmeintervalls der Panoramabilder und zu einer Vergrößerung des zu verarbeitenden Datenvolumen führt.
Scannprojekte bestehen meistens aus einer Vielzahl von Scanpositionen, die sich hinreichend überlappen müssen. Diese Einzelscanns müssen zu einem zusammenhängenden Gesamtscann fusioniert werden. Diesen Vorgang nennt man Registrierung.
AutoDesk ReCap Pro mobile unterstützt Sie hierbei auf maximal intuitive Art und Weise indem es zunächst versucht Einzelscanns automatisch zu registrieren. Nach jeder erfolgreichen Registrierung bekommt der Anwender ein Genauigkeitszusammenfassung anhand derer er das Ergebnis akzeptieren oder manuell registrieren kann.
Manuelle Registrierung wird beispielsweise dann nötig, wenn sich gescannte Strukturen zu sehr ähneln. Die manuelle Registrierung erfolgt über die Visualisierung der unregistrierten Scannposition zu einer wählbaren, bereits registrierten Scannposition des Gesamtscanns. Nun müssen in beiden Scanns lediglich 3 identische Punkte gepickt werden. Die Registrierungsberechnung wird dann automatisch ausgelöst und deren Ergebnis visualisiert.
Der BLK36 ist einsatzbereit, auch wenn Sie vergessen haben, Ihr iPad Pro aufzuladen. Im autonomen Modus speichert der BLK360 in seinem 64 GB Onboard-Speicher bis zu 100 volle Realitätserfassungen: Bilder, Laserpunktwolke und Infrarotpanoramabilder. Sobald mit einem iPad Pro verbunden, ist der Speicherplatz jedoch auf die Speicherplatzgröße Ihres Tablets limitiert.
Der BLK360 wiegt trotz seines robusten Aluminium Gehäuses weniger als 1 kg. Mit einem Durchmesser von 100 mm und einer Höhe von 165 mm ist er etwas einfacher zu transportieren als vergleichbare Produkte Laserscanner.
Natürlich können Sie über uns original Leica-Zubehör erwerben, so dass Sie Ihr Leicasystem sinnvoll komplettieren und ausbauen können.
#LeicaBLK360kaufen #Architekturvermessen #Innenraumgeometrien #ScannerPunktwolke #LaserscannerFürArchitekten #VermessungBauenImBestand #ScannerKleinHDR #LeicaBLK360inBayernkaufen #LeicaBLK360VertriebBayern